Erstelle in Minuten professionelle Inhalte mit Untertiteln und unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten
Für Creators, die die volle Kontrolle über ihre Untertitel haben möchten, ist das Hochladen einer benutzerdefinierten SRT-Datei die clevere Wahl. Aber die Kontrolle sollte nicht aufhören, sobald die Datei hochgeladen ist. Kapwings Online-SRT-zu-MP4-Tool geht einen Schritt weiter bei der Untertitel-Integration und ermöglicht es dir, Untertitel-Timing anzupassen, Formatierung zu optimieren oder deine Untertitel an deine Marke anzupassen - und das alles ohne Neuexport oder Werkzeugwechsel.
Der Untertitel-Prozess wird in zwei einfache Schritte vereinfacht: Du kannst eine SRT-Datei in den Editor laden und Untertitel sofort mit einem MP4 synchronisieren. Ein flexibler Workflow, der deine bisherige Arbeit respektiert. Und mit einem benutzerfreundlichen Marken-Glossar kannst du auch benutzerdefinierte Schreibweisen für häufig falsch geschriebene Wörter eingeben und speichern, sodass sie in jeder neuen SRT-Datei automatisch korrigiert werden.
Ob du ein Content Creator bist, der Clips für Social Media aufbereitet, ein Marketer, der Videos mit übersetzten Untertiteln lokalisiert, oder ein Team, das Barrierefreiheit für interne Schulungsvideos schafft - Kapwing macht es einfach, präzise und markengerechte Untertitel zu veröffentlichen. Jetzt kostenlos loslegen!
Für viele Creators sind genaue und konsistente Untertitel genauso wichtig wie das Video selbst, besonders da 80% der Gen Z-Zuschauer Videos mit Untertiteln bevorzugen. Deshalb bietet Kapwing zeitsparende Tools wie das Brand Glossary, mit dem du benutzerdefinierte Schreibweisen für Namen, technische Begriffe oder markenspezifische Sprache eingeben und speichern kannst. Jedes Mal, wenn du eine neue SRT hochlädst, werden diese Begriffe automatisch korrigiert — sodass du sie nicht immer wieder manuell bearbeiten musst.
Das Zusammenführen deiner Untertitel in die MP4 stellt außerdem maximale Kompatibilität sicher. Anders als separate SRT-Dateien — die auf manchen Plattformen oder Geräten möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden — sind eingebrannte Untertitel immer sichtbar. Das bedeutet, dein Content bleibt überall, wo er geteilt wird, klar, zugänglich und auf Marke.
Kapwings Studio umfasst eine Reihe von kostenlosen und kostenpflichtigen KI-Tools, die dir helfen, untertitelte Videoinhalte effizienter zu erstellen und weltweit zu skalieren. Mit einem KI-Übersetzungstool kannst du Untertitel blitzschnell in über 100 Sprachen umwandeln und sparst dir das Hochladen und Lokalisieren mehrerer SRT-Dateien. Das Beste ist: Du behältst die volle kreative Kontrolle und kannst übersetzte Untertitel direkt im Browser bearbeiten, genau wie bei einem manuell erstellten SRT-Format.
Was traditionell Tausende von Euro an Lokalisierungsaufwand bedeutet, kannst du jetzt nahtlos in Kapwing erledigen. Du kannst KI-gestütztes Dubbing hinzufügen oder sogar präzises Lip-Syncing aktivieren, um deine übersetzte Audiospur zu synchronisieren – perfekt für die Anpassung von Webinaren, Werbespots, Podcasts oder E-Learning-Inhalten für ein globales Publikum.
Wie Kreative in allen Bereichen einen SRT-Datei-Konverter nutzen
Content-Marketer, Unternehmer und Journalisten fügen SRT zu MP4 hinzu, um Nachrichten und Ereignis-Highlights zugänglicher und spannender zu machen. Fest eingebrannte Untertitel helfen Zuschauern, mitzuverfolgen, ohne Audio zu benötigen oder Untertitel zu aktivieren.
Business professionals and online trainers add SRT files to videos to boost presentation quality and accessibility. Whether it's a seminar or a step-by-step guide, burned-in subtitles highlight key points and make the content easier to understand.
Lade ein MP4-Video direkt von deinem Gerät oder über eine veröffentlichte URL hoch.
Öffne den „Untertitel"-Reiter in der Seitenleiste. Wähle dann „SRT/VTT hochladen" aus, um deine eigene Untertiteldatei hochzuladen.
Sobald deine SRT-Untertitel hochgeladen sind, überprüfe und passe sie an. Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, klicke auf "Projekt exportieren" und lade dein MP4-Video mit eingebetteten Untertiteln herunter.
Ja, das Online-Tool zum Hinzufügen von SRT zu MP4 ist für alle Nutzer kostenlos zum Ausprobieren. Mit einem Free Account kannst du Videos bis zu 4 Minuten lang exportieren. Wenn du auf ein Pro Account upgradesst, kannst du Videos bis zu 120 Minuten lang erstellen, unbegrenzten Cloud-Speicher erhalten und Zugriff auf den Brand Kit und benutzerdefinierte Schriftarten bekommen.
Wenn du Kapwing mit einem kostenlosen Account nutzt, enthalten alle Exporte - auch mit dem SRT-Datei zu MP4-Video-Tool - ein Wasserzeichen. Sobald du auf einen Pro Account upgradesst, wird das Wasserzeichen von deinen SRT-untertitelten Videos vollständig entfernt.
Das Kombinieren von SRT-Untertiteln mit einem MP4-Video ist super einfach und lässt sich mit verschiedenen Online-Tools oder Videobearbeitungssoftware machen. Eine tolle Methode ist die Nutzung der Online-Plattform von Kapwing, wo du sowohl das MP4-Video als auch die SRT-Untertiteldatei hochladen kannst. Nach dem Hochladen kannst du die Untertitel ganz easy mit der Videozeitachse synchronisieren, um eine präzise Timing und Ausrichtung zu gewährleisten. Nach der Synchronisation ermöglicht Kapwing das Exportieren des kombinierten Videos mit eingebetteten Untertiteln im gewünschten Format, bereit zum Teilen oder Veröffentlichen.
Um SRT-Dateien dauerhaft zu einer MP4-Videodatei hinzuzufügen, kannst du Videobearbeitungssoftware wie den Online-Videoeditor von Kapwing nutzen. Diese Tools bieten Optionen, sowohl das MP4-Video als auch die SRT-Untertiteldatei in die Bearbeitungszeitlinie zu importieren. Von dort aus kannst du die Untertitel auf die Videospur legen und Timing und Erscheinungsbild nach Bedarf anpassen. Sobald du mit der Platzierung und Synchronisation der Untertitel zufrieden bist, kannst du das Video mit eingebetteten SRT-Untertiteln exportieren und so ein nahtloses Seherlebnis für dein Publikum schaffen.
SRT-Dateien zu einem Video unter Windows hinzuzufügen ist mit verschiedenen Videobearbeitungsprogrammen möglich. Eine Option ist Kapwing, wo du sowohl die Videodatei als auch die SRT-Untertiteldatei in den Videoeditor importieren kannst. Dort kannst du die Untertitel auf der Videozeitachse überlagern und Timing und Aussehen nach Bedarf anpassen. Sobald du die Untertitel nach deinen Wünschen konfiguriert hast, kannst du das Video mit den eingebetteten SRT-Untertiteln direkt aus der Software speichern oder exportieren, bereit zum Teilen oder Verteilen.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, eine SRT-Datei von YouTube herunterzuladen. Die erste ist, auf die Option "Mehr" in der Videobeschreibung zu klicken und "Transkript anzeigen" auszuwählen. Ein Transkript mit Zeitstempeln erscheint, das du komplett in Notepad auf dem PC oder TextEdit auf dem Mac kopieren und einfügen und dann als SRT-Datei speichern kannst.
Alternativ kannst du die URL-Adresse eines YouTube-Videos in Kapwing kopieren und dann automatisch Untertitel generieren, wodurch sofort eine bearbeitbare SRT-Datei erstellt wird, die du herunterladen kannst.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Zeitsteuerung einer SRT-Datei zu ändern. Die erste ist ein manueller Prozess, der die Verwendung eines einfachen Texteditors wie Notepad auf dem PC oder TextEdit auf dem Mac erfordert. Jede Untertitelzeile in einer SRT-Datei sollte Start- und Endzeitmarcken haben, formatiert als "00:00:00,000" (was 0 Stunden, 0 Minuten, 0 Sekunden und 000 Millisekunden darstellt). Du musst das Video anschauen und die Zeitmarcken entsprechend anpassen.
Du kannst diesen mühsamen Prozess jedoch überspringen, indem du Kapwing's Add SRT to MP4-Tool verwendest, das dir einen einfach zu bedienenden Abspielkopf, einen Zeichen-pro-Untertitel-Schieberegler und einen Einklick-Button unter den Zeitmarcken bietet, um eine Untertitelzeile auf die aktuelle Abspielkopfzeit zu setzen. Dies vereinfacht und beschleunigt den Prozess der Zeitanpassung einer SRT-Datei erheblich.
Da SRT-Dateien als universelles Untertitelformat entwickelt wurden, können sie nicht-englische Zeichen und Skripte enthalten. Eine Möglichkeit, nicht-englische Zeichen aus einer SRT-Datei zu entfernen, ist die Verwendung von regulären Ausdrücken (oder "Regex-Mustern"), um unerwünschte Zeichen zu löschen und den neuen Inhalt in eine neue Datei zu schreiben. Ein einfaches Regex-Muster, das in diesem Fall verwendet werden kann, ist "[^\x00-\x7F]+".
Es ist aber auch möglich, nicht-englische Zeichen ohne Programmierscript zu entfernen. Du kannst Texteditoren verwenden, die Regex-Suche und -Ersetzen unterstützen. Zum Beispiel kannst du in Notepad++ oder Sublime Text "[^\x00-\x7F]+" in der Suchen und Ersetzen-Funktion eingeben, um nicht-englische Zeichen aus deiner SRT-Datei zu entfernen.
Schließlich kannst du eine SRT-Datei mit nicht-englischen Zeichen auf einer Bearbeitungsplattform wie Kapwing hochladen und den SRT-Editor nutzen, um unerwünschte Zeichen zu löschen, Zeilen zusammenzuführen und hinzuzufügen, die Zeitsteuerung an Sprecher anzupassen und deine Untertitel bis ins Detail zu optimieren - alles an einem zentralen Ort online.
Kapwing ist kostenlos nutzbar für Teams jeder Größe. Wir bieten auch kostenpflichtige Tarife mit zusätzlichen Funktionen, Speicherplatz und Support.